• Home
  • Der BPiK
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Ansprechpartner
Menu
  • Home

  • Der BPiK

    +
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten

  • Mitglied werden

  • Presse

    +
    • Ansprechpartner
BPiK Logo

BPiK

Aktuelles
22. März 2018 - Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg
16. März 2018 - „Es ist der Patient, der die Medizin definiert.“
19. Januar 2018 - Tag des Patienten 2018
20. November 2017 - Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017
27. September 2017 - BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag
12. Juni 2017 - BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern
11. Mai 2017 - Patientenfürsprecher begrüßen eine mögliche G-BA-Reform
10. April 2017 - BPiK erhält großen Zuspruch auf dem Berliner Tag der Patientenfürsprecher 2017
25. Januar 2017 - Deutsche Krankenhausgesellschaft lobt Tag des Patienten
16. Januar 2017 - Start der Serie „Patientenfürsprecher stellen sich vor“
  • Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg

    Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg

    — 22. März 2018

    Der BPiK Vorsitzende Detlef Schliffke und MdB Peter Weiss (CDU) tauschten sich über die Aufgaben der

    Weiterlesen...
  • „Es ist der Patient, der die Medizin definiert.“

    „Es ist der Patient, der die Medizin definiert.“

    — 16. März 2018

    Mit diesem gemeinsamen Bewusstsein begegneten sich am 5. März der Medizinethiker Prof. Dr. Giovanni

    Weiterlesen...
  • BPiK Fachtagung am 16. November 2016

    BPiK Fachtagung am 16. November 2016

    — 31. Oktober 2016

    Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) veranstaltet erstmals eine Fachtagung

    Weiterlesen...
  • Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) unterstützt Bündnis für gesunde Krankenhäuser

    Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) unterstützt Bündnis für gesunde Krankenhäuser

    — 24. Oktober 2016

    Zum Erhalt einer medizinisch hochwertigen Patientenversorgung müssen die Krankenhäuser investieren:

    Weiterlesen...
  • Bundesweit erster „Wegweiser Klinik-Zertifikate“: An diesen Siegeln und Zertifikaten können sich Patienten bei einem Klinik-Aufenthalt orientieren

    Bundesweit erster „Wegweiser Klinik-Zertifikate“: An diesen Siegeln und Zertifikaten können sich Patienten bei einem Klinik-Aufenthalt orientieren

    — 1. August 2016

    Patientenportal Saluway, Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK e.V.) und Bundesverband

    Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

.                                                                      .

.

Das Patientenportal Saluway ist Medienpartner des Bundesverbands Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) für den Tag des Patienten.

Interesse am BPiK?

Klicken für weitere Infos

Newsletter

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie aktuelle Informationen!

powered by TinyLetter

  • Home
  • Impressum

Patientenportal Saluway, Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK e.V.) und Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG e.V.) veröffentlichen den ersten „Wegweiser Klinik-Zertifikate“ zur Patienten-Orientierung

Viele Krankenhäuser werben mit Gütesiegeln und Zertifikaten, die von unterschiedlichsten Organisationen vergeben werden. Die Liste ist lang und reicht vom „Anerkannten Gefäßzentrum“ bis zum „Zertifizierten Diabeteszentrum“. Gemeinsam mit dem Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) und dem Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) veröffentlicht das Patientenportal Saluway (www.Saluway.de) mit dem Wegweiser Klinik-Zertifikate die deutschlandweit erste Übersicht über einige der wichtigsten und aussagekräftigsten Klinik-Zertifizierungen. Wie ein Reiseführer hilft der Wegweiser Klinik-Zertifikate Patienten bei der Wahl ihres Krankenhauses durch den Zertifikate-Dschungel. In einer Übersicht gibt Saluway Antworten auf die Fragen, was diese Siegel und Zertifikate aussagen und welche Maßstäbe die vergebenden Organisationen anlegen.

Kein Zwang zur zertifizierten Qualität
„Bei Krankenhaus- und Klinikleistungen liegt es häufig an den Patienten selbst, die Güte der Behandlung zu prüfen. Siegel und Zertifikate sollen für eine überprüfte Qualität bürgen“, sagt Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK). „Doch einen durchgängigen und einheitlichen Zwang zur zertifizierten Qualität in Kliniken gibt es in Deutschland praktisch noch nicht“, ergänzt Schliffke, der zugleich Sprecher der Essener Patientenfürsprecher ist und langjähriger Patientenfürsprecher des Philippusstift am Katholischen Klinikum Essen. Umso verwirrender ist es für Patienten, wenn sie auf Klinik-Websites Siegel und Zertifikate vorfinden, bei denen nicht auf Anhieb erkennbar ist, von wem und wofür sie vergeben wurden.

Orientierung bei den wichtigsten Klinikzertifikaten
Mit dem neuen Patienten-Wegweiser soll die Wahl des Krankenhauses erleichtert werden. „Wir möchten Patienten Orientierung geben“, so Detlef Schliffke. „Denn für medizinische Laien ist meist nicht auf Anhieb erkennbar, welche Klinik-Zertifikate für die jeweilige Behandlung von Bedeutung sind.“ Die Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken beispielsweise gehört mit jährlich 390.000 Operationen zu den häufigsten operativen Eingriffen in Deutschland. Patienten, die für einen solchen Eingriff eine geeignete Klinik suchen, bietet das Endocert-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) wichtige Orientierung und Hilfe. Krebspatienten können sicher sein, an den von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Krebszentren eine Behandlung vorzufinden, die sich an nachweislich hohen Qualitätsmaßstäben orientiert. Die medizinischen Fachgesellschaften bürgen für eine nachprüfbare und hohe Qualität der von ihnen zertifizierten Kliniken und Krankenhäuser.

Der Wegweiser Klinik-Zertifikate soll regelmäßig um weitere, sinnvolle Siegel und Zertifizierungen erweitert werden. Für die nun veröffentlichte Übersicht haben sich Saluway, BPiK und BBfG an den vom Statistischen Bundesamt ermittelten, häufigsten Gründen für einen Krankenhausaufenthalt orientiert.

Der detaillierte „Wegweiser Klinik-Zertifikate“ findet sich unter: http://saluway.de/wegweiser-klinik-zertifikate

Um die Webseite optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK