• Home
  • Der BPiK
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Ansprechpartner
Menu
  • Home

  • Der BPiK

    +
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten

  • Mitglied werden

  • Presse

    +
    • Ansprechpartner
BPiK Logo

BPiK

Aktuelles
22. März 2018 - Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg
16. März 2018 - „Es ist der Patient, der die Medizin definiert.“
19. Januar 2018 - Tag des Patienten 2018
20. November 2017 - Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017
27. September 2017 - BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag
12. Juni 2017 - BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern
11. Mai 2017 - Patientenfürsprecher begrüßen eine mögliche G-BA-Reform
10. April 2017 - BPiK erhält großen Zuspruch auf dem Berliner Tag der Patientenfürsprecher 2017
25. Januar 2017 - Deutsche Krankenhausgesellschaft lobt Tag des Patienten
16. Januar 2017 - Start der Serie „Patientenfürsprecher stellen sich vor“
  • Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg

    Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg

    — 22. März 2018

    Der BPiK Vorsitzende Detlef Schliffke und MdB Peter Weiss (CDU) tauschten sich über die Aufgaben der

    Weiterlesen...
  • Tag des Patienten 2018

    Tag des Patienten 2018

    — 19. Januar 2018

    „Nur ein informierter Patient kann selbstbestimmt die Strukturen des Gesundheitswesens nutzen“ DKG-Präsident

    Weiterlesen...
  • Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017

    Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017

    — 20. November 2017

    Von der Stärkung eines unverzichtbaren Ehrenamts bis zu friedlichen Konfliktlösungsstrategien: Patientenfürsprecher

    Weiterlesen...
  • BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag

    BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag

    — 27. September 2017

    Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) veranstaltet zum zweiten Mal eine

    Weiterlesen...
  • BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern

    BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern

    — 12. Juni 2017

    Welche Qualifikationen ein Patientenfürsprecher haben sollte und wie die Patientenfürsprache optimal

    Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next

.                                                                      .

.

Das Patientenportal Saluway ist Medienpartner des Bundesverbands Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) für den Tag des Patienten.

Interesse am BPiK?

Klicken für weitere Infos

Newsletter

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie aktuelle Informationen!

powered by TinyLetter

  • Home
  • Impressum

Welche Qualifikationen ein Patientenfürsprecher haben sollte und wie die Patientenfürsprache optimal in die Organisationsstruktur eines Krankenhauses eingebunden werden kann – diese und weitere Fragen beantwortet die neue Leitlinie, die der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e. V. (BPiK) auf seiner Internetseite veröffentlicht hat.

„Unser Ziel war es, offene Fragen zur Patientenfürsprache zu beantworten, die immer wieder an uns herangetragen werden. Insbesondere zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten eines Patientenfürsprechers gab es Informationsbedarf. Mit der Leitlinie ist es uns gelungen, diese Wissenslücke zu schließen“, freut sich Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des BPiK. „Die Richtlinie ist eine klare Empfehlung an die Entscheider in Kliniken und Krankenhäusern, Patientenfürsprecher fest in die Organisationsstruktur eines Krankenhauses einzubinden“, so der Vorsitzende. Dadurch sei es möglich, dass aus unzufriedenen Patienten zufriedene werden – ein unschätzbarer Mehrwert für Kliniken und Krankenhäuser.

Meilenstein der Patientenfürsprache
Die Leitlinie des BPiK ist ein Meilenstein im Sinne der Patientenfürsprache: Erstmals wurden bundesweit einheitlich die wichtigsten Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die Qualifikation eines Patientenfürsprechers formuliert. „Die Patientenfürsprache ist zwar in den Landkrankenhausgesetzen der Bundesländer verankert – für deren Ausgestaltung in Kliniken und Krankenhäusern fehlte bislang eine Handlungsempfehlung, die länderübergreifend gültig ist“, so Schliffke weiter. Der BPiK-Vorsitzende zeigt sich zuversichtlich, dass die Patientenfürsprache innerhalb der Kliniken und Krankenhäuser mit Veröffentlichung der Leitlinie weiter an Bedeutung gewinnen wird. „Die Leitlinie ist gleichzeitig ein starkes Signal an alle, die sich ehrenamtlich als Patientenfürsprecher engagieren möchten. Sie enthält alle relevanten Informationen, die angehende Patientenfürsprecher benötigen“, betont Schliffke.

Die BPiK-Leitlinlie ist online unter www.bpik.de/der-bpik/leitlinie abrufbar.

Um die Webseite optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK