• Home
  • Der BPiK
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Ansprechpartner
Menu
  • Home

  • Der BPiK

    +
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
    • Fachtagung
  • Tag des Patienten

  • Mitglied werden

  • Presse

    +
    • Ansprechpartner
BPiK Logo

BPiK

Aktuelles
22. März 2018 - Arbeitstreffen am 5. März in der Nähe von Freiburg
16. März 2018 - „Es ist der Patient, der die Medizin definiert.“
19. Januar 2018 - Tag des Patienten 2018
20. November 2017 - Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017
27. September 2017 - BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag
12. Juni 2017 - BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern
11. Mai 2017 - Patientenfürsprecher begrüßen eine mögliche G-BA-Reform
10. April 2017 - BPiK erhält großen Zuspruch auf dem Berliner Tag der Patientenfürsprecher 2017
25. Januar 2017 - Deutsche Krankenhausgesellschaft lobt Tag des Patienten
16. Januar 2017 - Start der Serie „Patientenfürsprecher stellen sich vor“
  • Tag des Patienten 2018

    Tag des Patienten 2018

    — 19. Januar 2018

    „Nur ein informierter Patient kann selbstbestimmt die Strukturen des Gesundheitswesens nutzen“ DKG-Präsident

    Weiterlesen...
  • Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017

    Positives Fazit der BPiK Fachtagung am 14. November 2017

    — 20. November 2017

    Von der Stärkung eines unverzichtbaren Ehrenamts bis zu friedlichen Konfliktlösungsstrategien: Patientenfürsprecher

    Weiterlesen...
  • BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag

    BPiK Fachtagung am 14. November 2017 auf dem Deutschen Krankenhaustag

    — 27. September 2017

    Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) veranstaltet zum zweiten Mal eine

    Weiterlesen...
  • BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern

    BPiK veröffentlicht Leitlinie zur Umsetzung der Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern

    — 12. Juni 2017

    Welche Qualifikationen ein Patientenfürsprecher haben sollte und wie die Patientenfürsprache optimal

    Weiterlesen...
  • Zufriedene Patienten als gemeinsames Ziel

    Zufriedene Patienten als gemeinsames Ziel

    — 22. November 2016

    Dialog und Patientenzufriedenheit im Krankenhausalltag war das zentrale Thema der Fachtagung des Bundesverbandes

    Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

.                                                                      .

.

Das Patientenportal Saluway ist Medienpartner des Bundesverbands Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) für den Tag des Patienten.

Interesse am BPiK?

Klicken für weitere Infos

Newsletter

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie aktuelle Informationen!

powered by TinyLetter

  • Home
  • Impressum

Dialog und Patientenzufriedenheit im Krankenhausalltag war das zentrale Thema der Fachtagung des Bundesverbandes der Patientenfürsprecher (BPiK) am 16. November 2016 im Rahmen des 39. Krankenhaustages in Düsseldorf. Der BPiK hatte erstmals zum Erfahrungs- und Wissensaustausch BPiK-Mitglieder sowie Patientenfürsprecher aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen.

Detlef Schliffke, Vorsitzender des Bundesverbandes der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem BPiK und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und Bevollmächtigter für die Pflege, forderte: "Unser Gesundheitssystem in Deutschland muss in allen Bereichen, in denen es um Qualität geht, transparenter werden."

Georg Baum, DKG-Hauptgeschäftsführer betonte ebenfalls die Wichtigkeit von Transparenz. "Wir stellen uns der Diskussion zu Fragen nach Qualität, Hygiene und Behandlungsfehlern", so Baum und verlieh seinem Wunsch nach einer differenzierteren öffentlichen Diskussion Ausdruck. "Jedes Krankenhaus weiß, dass Patientenorientierung überlebenswichtig ist – und zwar aus sozialer und humaner Verantwortung jenseits ökonomischer Kategorien." Die Begegnung mit den Patientenfürsprechern beim Deutschen Krankenhaustag zeige das gemeinsame Ziel: Zufriedene Patienten.

Dieses Ziel stand auch im Mittelpunkt der Vorträge, die im Rahmen der Fachtagung gehalten wurden. So erläuterte Prof. Dr. Walter Popp, wie Patientenfürsprecher und Klinikpersonal bei einem Problemfall Hygiene zusammenarbeiten können. Hajo Neu, Geschäftsführer der Visioness GmbH, ging in seinem Vortrag auf das Thema Kommunikation in Kliniken und Krankenhäuser ein und stellte anschaulich dar, wie wichtig ein offenes Miteinander zwischen Patient, Arzt und Krankenhauspersonal in der „Ausnahmesituation Krankenhaus“ ist. Die Vorträge im Rahmen der BPiK-Fachtagung im Überblick:

Für Patienten sprechen - Zufriedenheit im Krankenhaus gestalten
Detlef Schliffke
Michael Wardenga
Birgit Hagen

Patienten und Krankenhaushygiene – gemeinsam Krankenhausinfektionen massiv reduzieren!
Prof. Dr. Walter Popp

Erste Erfahrungen eines Patientenfürsprechers in Niedersachsen
Hans-Jürgen Mahnkopf

Patientenfürsprache und Marketing: Storytelling im Sinne von Patient und Klinik
Hajo Neu

„Aufgabe des BPiK ist es, auf die Rechte der Patienten in Krankenhäusern sowie auf das Amt des Patientenfürsprechers aufmerksam zu machen. Mit der Fachtagung auf dem 39. Krankenhaustag haben wir wieder einen bedeutsamen Schritt nach vorne gemacht“, freut sich BPiK-Vorsitzender Schliffke.

Deutscher Krankenhaustag zieht positiv Bilanz
Der 39. Deutsche Krankenhaustag war in diesem Jahr von den Erwartungen und Herausforderungen der Krankenhäuser an die Krankenhausreform geprägt. Über 2.100 Besucher aus allen Bereichen des Gesundheitswesens erörterten vor dem Hintergrund der aktuellen gesundheitspolitischen Reformdiskussion an den vier Kongresstagen zentrale Krankenhausthemen. Der 40. Deutsche Krankenhaustag wird vom 13. bis 16. November 2017 erneut in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA stattfinden. Auch dann erwartet die Besucher aus Klinik und Gesundheitspolitik wieder ein Forum mit vielen interessanten Diskussionen rund um das Krankenhauswesen.

Um die Webseite optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK